Stanley Kubricks "2001" : Hallo, HAL
Stanley Kubricks Film "2001: Odyssee im Weltraum" war so bewusstseinserweiternd wie stilbildend. Ein Bildband belegt, wie der Regisseur Darsteller und Effekte dirigierte.
10. Oktober 2015, 13:52 Uhr
1/11
Der Schauspieler Keir Dullea spielte den Astronauten Dr. David "Dave" Bowman, hier an Bord des Raumschiffs Discovery One.
© Dmitri Kessel/Getty Images. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
2/11
Eine eigens angefertigte Illustration zeigt, wie die verschiedenen Räume der Discovery angeordnet wären, hätte es das Raumschiff tatsächlich gegeben.
© Oliver Rennert/TASCHEN. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
3/11
Tastatur, Bildschirm, Kamera, elektronischer Stift, Modem und Speichermedium – in diesem Koffer war alles untergebracht, was 1968 als notwendig erachtet wurde für einen ins All reisenden Funktionär. Entworfen hatte das Stück der amerikanische Konzern Honeywell.
© Stanley Kubrick Archives/TASCHEN. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
4/11
Die Schlusssequenzen entstanden in diesem falschen Luxus-Schlafgemach.
© Stanley Kubrick Archives/TASCHEN. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
5/11
Der Schauspieler Gary Lockwood in der zentralen Steuereinheit
© Stanley Kubrick Archives/TASCHEN. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
6/11
Dullea in der Ein-Mann-Kapsel, die eigentlich für äußere Reparaturarbeiten am Raumschiff vorgesehen war.
© Stanley Kubrick Archives/TASCHEN. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
7/11
Stanley Kubrick (rechts) und sein Co-Autor Arthur C. Clarke im Passagierdeck-Set der Mondfähre
© Stanley Kubrick Archives/TASCHEN. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
8/11
Durch eine Klappe am "Boden" der Zentrifuge gibt Stanley Kubrick seinen Schauspielern letzte Anweisungen für die nächste Szene.
© Stanley Kubrick Archives/TASCHEN. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
9/11
Die Dreharbeiten begannen kurz nach Weihnachten 1969 im englischen Shepperton. Dort befand sich Europas zweitgrößtes Filmstudio. Die berühmte Monolith-Szene konnte dort gedreht werden.
© Stanley Kubrick Archives/TASCHEN. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
10/11
Roy Carnon zeichnete, wie er sich das Andocken eines Shuttles an der Raumstation vorstellte – inklusive nachglühendem Antrieb.
© Stanley Kubrick Archives/TASCHEN. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
11/11
Der Bildband "The Making of Stanley Kubrick's 2001: A Space Odyssee" ist erschienen im Taschen Verlag.
© Stanley Kubrick Archives/TASCHEN. 2014 Turner Entertainment Co. 2OO1: A Space Odyssey and all related characters and elements are trademarks of Turner Entertainment Co. (s14)
Das rotglimmende Auge des Bordcomputers HAL 9000 gehört zu den wohl eindrücklichsten Filmbildern des vergangenen Jahrhunderts. Stanley Kubrick schuf mit seinem visionären Science-Fiction-Film "2001: Odyssee im Weltraum" ein ebenso stilbildendes wie verrätseltes und faszinierendes Werk. Ein neuer Bildband zeigt nun in großformatigen Fotografien, wie penibel der britische Regisseur ans Werk ging und Setdesign, Schauspieler und Spezialeffekte für seine Absichten zu nutzen wusste.