Zum Inhalt springen

Planung einer »provisorischen Regierung« Ukrainische Behörde will Umstürzler festgenommen haben

Die Ukraine wehrt seit mehr als zwei Jahren eine russische Invasion ab. Wohl nicht nur militärisch: Ukrainische Behörden wollen eine Gruppe aufgedeckt haben, die in Kiew einen Staatsstreich geplant hat.
Ukrainische Hauptstadt Kiew: Angebliche »Provokationen« geplant

Ukrainische Hauptstadt Kiew: Angebliche »Provokationen« geplant

Foto: Friedemann Kohler / dpa

Sie sollen einen Umsturzversuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew geplant haben – nun sind sie festgenommen worden. Die ukrainischen Behörden haben nach eigenen Angaben eine Gruppe von Störern dingfest gemacht. Sie hätten für den vergangenen Sonntag »Provokationen« in der Hauptstadt Kiew geplant, teilten der Geheimdienst SBU und die Staatsanwaltschaft am Montag mit. Unter anderem hätten sie im Rahmen einer Demonstration das Parlament besetzen und eine »provisorische Regierung« bilden wollen.

Insgesamt werde gegen vier Männer ermittelt. Zwei seien vorläufig festgenommen worden. Bei Razzien seien Waffen und zugehörige Munition entdeckt worden, heißt es. Den Verdächtigten drohen bis zu zehn Jahren Gefängnis. Die Ermittlungen wurden von den Behörden des westukrainischen Gebiets Iwano-Frankiwsk geführt.

Demonstrationsrecht eingeschränkt

Seit dem russischen Einmarsch im Februar 2022 ist das Regierungsviertel in der Hauptstadt Kiew Hochsicherheitsgebiet und nicht mehr frei zugänglich. Aufgrund des geltenden Kriegsrechts ist zudem das Demonstrationsrecht eingeschränkt. Behördenangaben nach werden immer wieder Unterstützer und Informanten der russischen Truppen festgenommen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj prangerte zugleich den andauernden russischen Bombenterror an – den Westen bat er erneut um mehr Hilfe bei der Luftverteidigung. Allein in der vergangenen Woche habe Russland 800 Gleitbomben über der Ukraine abgeworfen, teilte Selenskyj am Sonntag in Kiew mit. Er veröffentlichte dazu ein Video von den schweren Zerstörungen und Bränden unter anderem in den Regionen Cherson, Dnipro, Odessa und Saporischschja.

Der Westen unterstützt die Ukraine in ihrem seit mehr als zwei Jahren andauernden Abwehrkampf gegen den russischen Angriffskrieg. Für einen besseren Schutz der Städte vor russischen Luftangriffen hat das Land immer wieder noch mehr Flugabwehrsysteme vom US-Typ Patriot verlangt.

mrc/dpa