Zum Inhalt springen

Offenbar wegen Inklusion von trans Athletin Trump-Regierung friert 175 Millionen Dollar für Hochschule ein

Die University of Pennsylvania erlaubte einer trans Frau, in ihrem Damen-Schwimmteam anzutreten. Nun hält die US-Regierung 175 Millionen Dollar für die Hochschule zurück.
Campus der University of Pennsylvania in Philadelphia

Campus der University of Pennsylvania in Philadelphia

Foto: Michelle Gustafson / Bloomberg / Getty Images

Die US-Regierung hat angekündigt, 175 Millionen Dollar an Bundesmitteln für die University of Pennsylvania (Penn) zunächst auszusetzen. Das geht aus einer Mitteilung des vom Weißen Haus betriebenen X-Accounts »Rapid Response 47 « hervor. Die Entscheidung beruhe auf der Politik der Hochschule, »Frauen zu zwingen, im Sport mit Männern zu konkurrieren«.

Weitere Details wurden offiziell zunächst nicht genannt.

Allerdings berichteten  mehrere US-Medien  unter Verweis auf einen hochrangigen Offiziellen, die Entscheidung stehe in Zusammenhang mit der früheren Aufnahme der trans Athletin Lia Thomas in das Damen-Schwimmteam der Universität . Es handele sich um eine »unmittelbare, proaktive Maßnahme«, um die Finanzierungsströme für die Universität zu überprüfen. Ausgesetzt worden seien Gelder des Gesundheits- und Verteidigungsministeriums.

Die Universität, eine der ältesten Hochschulen der USA und Mitglied der renommierten Ivy League, teilte wiederum mit, man habe die Berichte über den Stopp der Förderung zur Kenntnis genommen. Eine offizielle Mitteilung habe man aber nicht erhalten, auch sei man bislang nicht von der Regierung über Einzelheiten in Kenntnis gesetzt worden. »Wir haben uns in der Vergangenheit und auch heute noch in voller Übereinstimmung an die Vorschriften gehalten«, teilte die Universität weiter mit.

US-Präsident Donald Trump hatte bei seinem Amtsantritt ein Dekret unterzeichnet, das trans Menschen von der Teilnahme am Frauensport ausschließen soll . Demnach droht Bildungseinrichtungen der Entzug von Bundesmitteln, wenn sie Transgender-Athletinnen erlauben, in Teams anzutreten, die nicht ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht entsprechen.

Auch Schulen, die trans Menschen Zugang zu Umkleideräumen gewähren, die nicht mit dem Geburtsgeschlecht übereinstimmen, könnten sanktioniert werden. Ob der jetzt angekündigte Stopp der Mittel für die Penn in Zusammenhang mit dem Dekret steht, ist unklar.

Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels hieß es, der Pennsylvania State University (Penn State) sollten Bundesmittel gestrichen werden. Tatsächlich ist die University of Pennsylvania (Penn) betroffen. Anders als die Penn State ist die Penn keine staatliche Universität, wie es zuvor im Text hieß. Zudem wurde ein Foto einer Protestaktion an der Penn State gezeigt. Wir haben die Fehler korrigiert.

sol/AP